Themengebiet: IT-Projektmanagement
![]() |
Hier finden Sie zahlreiche Formulare, Checklisten, Hilfsmittel, sowie Tools und Dokumentationen, welche sich bereits in der Praxis bewährt haben und Sie bei der Durchführung Ihres Projektes unterstützen können. | |
Formulare | Projektauftrag kompakt![]() |
![]() |
Projektauftrag![]() |
![]() |
|
Projektstatusbericht![]() |
![]() |
|
Änderungsantrag![]() |
![]() |
|
Projektabschlussbericht![]() |
![]() |
|
Ergebnisprotokoll![]() |
![]() |
|
Aktennotiz![]() |
![]() |
|
Checklisten | Checkliste Projektablauf![]() |
![]() |
Agenda Kick-Off-Meeting![]() |
![]() |
|
Hilfsmittel | Aufwandsschätzung![]() |
![]() |
Risiko-Management![]() |
![]() |
|
Meilensteinplan kompakt![]() |
![]() |
|
PSP tabellarisch![]() |
![]() |
|
Balkenplan![]() |
![]() |
|
Kostenplan![]() |
![]() |
|
Kommunikationsplan![]() |
![]() |
|
Mit freundlicher Unterstützung von pm-handbuch | ||
Tools | SetHolidays Feiertage von Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz bis ins Jahr 2049 in Microsoft Project und Outlook integrieren. Zur Dokumentation ![]() |
![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von The Project Group | ||
Dokumentation | V-Modell-XT Vorgehensmodells aus dem Behördenumfeld ![]() |
![]() |
Themenggebiet: Wissensmanagement
![]() |
Wissensbilanz-Toolbox: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BWMi) stellt mit der Wissensbilanz-Toolbox Anwenderinnen und Anwendern kleiner und mittelständischer Unternehmen eine IT-Lösung zur Verfügung, die die softwaregestützte Erstellung einer Wissensbilanz ermöglicht. Eine E-Learning Komponente erklärt häufige Fragestellungen und führt durch die Anwendung. zur Anleitung | zu den Systemanforderungen Videos: Windows Media Player | Realplayer ![]() |
![]() |
Wissensbilanz - Leitfaden: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BWMi) Wissensbilanz - Made in Germany: Leitfaden 2.0 zur Erstellung einer Wissensbilanz ![]() |
![]() |
![]() |
Interaktive Kurse für das Projektmanagement Die Kurse laufen online und aktuell nur mit dem Internet Explorer sowie bestimmten Sicherheitseinstellungen. Die Kursdateien können auch heruntergeladen und lokal ausgeführt werden. zu den Tutorials |
![]() |
Critical Chain Projektmanagement Das Critical Chain Projektmanagement ist das Multi-Projektmanagement-Konzept der Theory of Constraints, durch dessen Einsatz erfahrungsgemäß innerhalb weniger Monate ein erheblicher Performancesprung erreichbar ist: 95% der Projekte sind in time, ohne Kompromisse hinsichtlich Budget oder Qualität. zu den Videos |
![]() |
Projektmanagement Podcast Podcasts über die Themen: PMBoK Guide Project Blame Management Projektlebenszyklen, Stakeholder und Organisationsformen Prozessgruppen Project Managers Knowledge Box Prozesse der Projektinitiierung Entwicklung des Projektmanagementplans Scope-Management-Planung Scope Definition zu den Podcasts |
![]() |
Projektmanagement Leitfaden: pma - Leitfaden ![]() |
![]() |
Projektmanagement Handbuch: pma - Handbuch ![]() |
![]() |
|
Literatur: Management von IT-Projekten: Von der Planung zur Realisierung ![]() |
![]() |